Informazioni

Auto Eggert GmbH
Stralsunder Chaussee 21, 18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03838 - 820300, Fax: 03838 - 820314
Handelsregister: HRB 3817, Amtsgericht Stralsund

Versicherungsvermittlerregister (http://www.vermittlerregister.info/):
Register-Nr. D-VYY5-AMD5R-32

Register-Nr. D-VYY5-AMD5R-32 (ehemals Register-Nr. der AUTOZENTRUM EGGERT GmbH)
Register-Nr. D-LJ4B-AYPBW-98 (ehemals Register-Nr. der Auto Eggert GmbH)
Register-Nr. D-MML5-FUBZU-94 (ehemals Register-Nr. der Autohaus Eggert GmbH)

Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO, erteilt durch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock, Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock
Umsatzsteuernummer 082/187/29003
Umsatzsteuer-ID DE345392680

Geschäftsführer: Manfred Eggert & Constance Eggert
Prokuristen: Yvonne Seitz & Bert Mielke

E-Mail: info@auto-eggert.com 

 
AUTO-CENTER EGGERT GmbH
Stralsunder Chaussee 22, 18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03838 - 820350, Fax: 03838 - 820356
Handelsregister: HRB 5412, Amtsgericht Stralsund

Versicherungsvermittlerregister (http://www.vermittlerregister.info/):
Register-Nr. D-H72V-YMDHJ-73

Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO, erteilt durch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock, Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock
Umsatzsteuernummer 082/187/29003
Umsatzsteuer-ID DE345392680

Geschäftsführer: Manfred Eggert & Constance Eggert
Prokuristen: Yvonne Seitz & Bert Mielke

E-Mail: info@auto-eggert.com 

 
Autohaus Manfred Eggert GmbH
Stralsunder Chaussee 21, 18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03838 - 820380, Fax: 03838 - 820383
Handelsregister: HRB 7451, Amtsgericht Stralsund

Versicherungsvermittlerregister (http://www.vermittlerregister.info/):
Register-Nr. D-BHGH-NHH3K-04

Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO, erteilt durch die Industrie- und Handelskammer zu Rostock, Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock
Umsatzsteuernummer 082/187/29003
Umsatzsteuer-ID DE345392680

Geschäftsführer: Manfred Eggert & Constance Eggert
Prokuristen: Yvonne Seitz & Bert Mielke

E-Mail: info@auto-eggert.com 

Verantwortlich für den Inhalt:
Die jeweiligen Geschäftsführer der oben genannten Gesellschaften mit den dazugehörigen Kontaktdaten.

 
Eggert Verwaltungs GmbH
18528 Bergen auf Rügen, Stralsunder Chaussee 21
Tel.: 03838 - 820300, Fax: 03838 - 820314
Handelsregister: HRB 21618, Amtsgericht Stralsund
Umsatzsteuernummer 082/108/01198

Geschäftsführer: Manfred Eggert & Constance Eggert

E-Mail: info@auto-eggert.com


Eggert Beteiligungs GmbH & Co. KG
18528 Bergen auf Rügen, Stralsunder Chaussee 21
Tel.: 03838 - 820300, Fax: 03838 - 820314
Handelsregister: HRA 20549, Amtsgericht Stralsund
Umsatzsteuernummer 082/187/29003
Umsatzsteuer-ID DE345392680

Geschäftsführer: Eggert Verwaltungs GmbH

E-Mail: info@auto-eggert.com

Verbraucherinformation gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Die Unternehmen Auto Eggert GmbH, Autozentrum Eggert GmbH, Autohaus Eggert GmbH, Auto-Center Eggert GmbH und Autohaus Manfred Eggert GmbH werden nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und sind hierzu auch nicht verpflichtet.

Warenzeichen/Markenzeichen
Sämtliche auf unserer Internetpräsenz verwendeten Markenzeichen genießen markenrechtlichen Schutz. Dies gilt insbesondere für Modellbezeichnungen, Typenschilder, Logos, Embleme sowie die Bezeichnungen von Service-Leistungen. Diese Warenzeichen gehöhren den jeweiligen Unternehmen.

Haftungsbeschränkung
Alle Preise, Ausstattungsmerkmale und Abbildungen, die Sie auf dieser Website finden, sind unverbindlich. Obwohl die Website mit größter Sorgfalt erstellt wurde, kann keine Garantie für die Fehlerfreiheit der angebotenen Informationen gegeben werden. Auto Eggert haftet für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung der Website entstehen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.

Grafischer Entwurf und Gestaltung
KONTOR4 GmbH
Agentur für neue Medien
Mareike Mühlbradt und Luise-Charlotte Möschl (interne Betreuung)

Technische Umsetzung und Betreuung
GECKO Gesellschaft für Computer- und Kommunikationssysteme mbH

Fotos
Auto Eggert GmbH, Opel Automobile GmbH, Hyundai Motor Deutschland GmbH, Skoda Auto Deutschland GmbH, BMW AG, NISSAN Center Europe GmbH

Datenschutzerklärung
Beim Besuch unserer Internetseiten fallen personenbezogene Daten von Ihnen an. Dabei handelt es sich um Daten, die erforderlich sind, damit Sie unsere Internetseiten nutzen können oder die uns ermöglichen, Ihre Einstellungen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich um Informationen, die Sie uns über die auf diesen Seiten angebotenen Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellen.

Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseite sicherzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Internetseite erhoben werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt. Wir informieren Sie über den Einsatz von so genannten "Cookies" und über die auf unseren Internetseiten zum Einsatz kommenden Analysewerkzeuge und die Möglichkeiten, diese zuzulassen oder aber abzulehnen. Über Ihre Rechte und die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten informieren wir Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Information zur Erhebung personenbezogener Daten  nach der DSGVO für Kunden
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung verpflichtet uns, Ihnen umfassende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten zur Verfügung zu stellen. Dieser Verpflichtung entsprechend teilen wir Ihnen Folgendes mit:

I. Datenverarbeiter
Die einzelnen Gesellschaften der Unternehmensgruppe Eggert haben eine Vereinbarung bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten zwischen gemeinsam Verantwortlichen gem. Art 26 DSGVO geschlossen. Mithin sind die beteiligten Unternehmen gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Die Erfüllung weiterer Verpflichtungen der DSGVO, insbesondere im Hinblick auf die Erfüllung von Informationen ggü. den Betroffenen, der Wahrung der Betroffenenrechte, etc., verbleibt jedoch bei den einzelnen beteiligten Unternehmen.

1.1 Kontaktdaten der gemeinsam verantwortlichen Stelle:
Unternehmensgruppe Eggert
Stralsunder Chaussee 21, 18528 Bergen auf Rügen
Tel.: 03838 80300
Fax: 03838 803014
E-Mail: datenschutz@auto-eggert.com

Die Beteiligten sind:

1. Auto Eggert GmbH; Stralsunder Chaussee 21, 18528 Bergen auf Rügen
2. AUTO-CENTER EGGERT GmbH; Stralsunder Chaussee 22, 18528 Bergen auf Rügen
3. Autohaus Manfred Eggert GmbH; Gustower Weg 17, 18439 Stralsund
4. Eggert Verwaltungs GmbH; Stralsunder Chaussee 21, 18528 Bergen auf Rügen
5. Eggert Beteiligungs GmbH & Co. KG; Stralsunder Chaussee 21, 18528 Bergen auf Rügen

Detaillierte Informationen zur Zusammenarbeit hinsichtlich der gemeinsamen Verarbeitung personenbezogener Daten können dem Informationsschreiben zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 Abs. 2 S. 2 DSGVO entnommen werden.

1.2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Externer Datenschutzbeauftragter:
Servicegesellschaft des Kfz-Gewerbes
Mecklenburg-Vorpommern mbH
Am Liepengraben 4
18147 Rostock

Tel.: 0381 444 37 625
Fax: 0381 444 57 484
E-Mail: sgmv@kfz-mv.de
Internet: www.kfz-mv.de

1.3 Kontaktdaten für Betroffene
Zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte nach Art. 12 bis 21 DSGVO können Sie sich jederzeit an die unter 1.1 und 1.2 aufgeführten Stellen wenden.

II. Verarbeitungsrahmen
2.1 Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und in Abhängigkeit des konkreten Zwecks, zu dem wir Ihre Daten erheben, verarbeiten wir regelmäßig folgende Daten bzw. Kategorien von Daten:

Allgemein:

Adressdaten
Kontaktdaten
Bankverbindung
Persönliche Daten
Öffentliche, Elektronische und Finanz-Identifikationsdaten
Einnahmen / Einkommen
Ausgaben / Schulden
Sondereinkommen
Kredite
Versicherungen
Renten/Pensionen
Finanzgeschäfte
Berufliche Tätigkeiten
Vereinbarungen / Abkommen
Einwanderungsstatus
Gewohnheiten
Eigentum
Beschwerden / Vorkommnisse
Unfälle
Ehe-Partnerschaften
Familie / Haushaltsangehörige
Freizeitaktivitäten / Interessen
Mitgliedschaften
Dienstleistungserbringer
Dienstleistungsnehmer
Wohnadresse
Risikomerkmale
Veröffentlichungen
Gegenwärtige Arbeitsstelle
2.2 Quelle der personenbezogenen Daten
Wir erheben Ihre Daten grundsätzlich im direkten Kontakt mit der betroffenen Person. Allerdings ist auch denkbar, dass Sie uns Daten von Personen übermitteln, die in Ihrem Unternehmen für uns zuständig sind.

2.3 Dauer der Speicherung der Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe unseres Löschkonzepts bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) die Verpflichtung zur längerfristigen Speicherung der Daten besteht oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Vorbehaltlich solcher Aufbewahrungspflichten werden Daten gelöscht, wenn der Zweck, zu dem sie erhoben wurden, weggefallen ist.
Soweit gesetzlich zulässig, werden Daten auch gespeichert, wenn dies zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich ist.

2.4 Zwecke der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung Ihrer Daten sind

die Abwicklung einer Geschäftsbeziehung zwischen uns, einschließlich der Kommunikation zwischen uns, insbesondere zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs, des Rechnungswesens und der Erfüllung der zwischen uns vertraglich bestehenden Pflichten.
2.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht. Dies ist nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO dann der Fall, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist
a. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Antrag erfolgen;
b. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen;
c. die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.

2.6 Berechtigte Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Als unsere berechtigten Interessen – bzw. die eines Dritten – kommen beispielsweise
a. das Bestehen eines Rechtsverhältnisses zwischen uns;
b. die Betrugsprävention;
c. Maßnahmen zur Gewährleistung und Verbesserung der Sicherheit von IT-Systemen;
d. Maßnahmen zum Schutz unseres Unternehmens vor rechtswidrigen Handlungen und
e. interne Verwaltungszwecke, insbesondere der Austausch von Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe
in Betracht.

2.7 Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten kann sich
a. in den Fällen der Ziff. 2.5 lit. b. aus einem Vertrag ergeben, den Sie mit uns geschlossen haben und zu dessen Erfüllung die Datenerhebung dient;
b. in den Fällen der Ziff. 2.5 lit. c. aus den uns treffenden gesetzlichen Regelungen, oder – gemäß Art. 6 Abs. 2 und 3 DSGVO – dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ergeben;
c. in den Fällen der Ziff. 2.5 lit. d. und e. aus allgemeine Hilfeleistungs- oder vertraglichen Nebenpflichten ergeben, die nicht spezifisch auf Datenerhebungen zugeschnitten sind, etwa den Regelungen zur Unterlassenen Hilfeleistung in § 323c StGB.

2.8 Erforderlichkeit der Bereitstellung der Daten für einen Vertragsabschluss
Die von uns erhobenen Daten sind für die Begründung und Abwicklung einer Geschäftsbeziehung einschließlich der Erfüllung der sich daraus ergebenden Pflichten in der Regel zwingend erforderlich.

2.9 Sonstige Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Eine sonstige Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten besteht regelmäßig nicht.

2.10 Mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung
Die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten von für Ihr Unternehmen tätigen Personen hat in der Regel nur zur Folge, dass die Kommunikation zwischen uns erheblich erschwert bzw. – beispielsweise im Bereich der Kommunikation über eMail – unmöglich wäre.

2.11 Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Bei uns werden keine automatisierten Überwachungs- oder Bewertungssysteme eingesetzt.

III. Weitergabe und Auslandsbezug
3.1 Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die von uns erhobenen Daten werden unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften auch an andere Empfänger und Dritte weitergeleitet. Dies sind insbesondere:

Empfänger intern:

Geschäftsführung
Rechnungswesen / Buchhaltung
Einkauf / Beschaffung
Abteilungsleiter
Empfänger extern:

Steuerberater
Finanzverwaltung
Rechtsanwalt / Wirtschaftsprüfer
Externe Datenverarbeiter (so genannte Auftragsverarbeiter)
Unternehmen der Unternehmensgruppe
Handelspartner
AutoUncle ApS
Externe Datenverarbeiter können beispielsweise solche in den Bereichen Archiv, Wartung und Pflege der EDV-Systeme oder der Unternehmens-Webseite oder Marketing sein. Diese sind in der Regel Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Nr. 10 DSGVO, so dass die Verarbeitung der Daten durch sie keine Übermittlung im Sinne von Art. 4 Nr. 2 DSGVO darstellt.
Im Zuge der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, werden die von uns erhobenen personenbezogenen zum Zwecke der Vertragsabwicklung an unsere Handelspartner BMW, Skoda, Opel, Nissan und Hyundai weitergeleitet.

3.2 Absicht des Verantwortlichen, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln
Eine solche Übermittlung ist nicht beabsichtigt.

3.3 Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission
Trifft nicht zu.

3.4 Verweis auf geeignete oder angemessene Garantien
Trifft nicht zu.

3.5 Nutzung Inzahlungnahme-Rechner AutoUncle ApS
1. Beschreibung der Datenverarbeitung und Verantwortlichkeit
Unsere Website bietet die Möglichkeit der Nutzung eines Inzahlungnahme-Rechners der AutoUncle Aps, Klostergarde 56C, 8000 Aarhus C, Dänemark (nachfolgend „AutoUncle“). Dieses von AutoUncle auf unserer Website eingebundene Tool ermöglicht es Nutzern, ihr bisher genutztes Fahrzeug bei Interesse an einem Verkauf bzw. dem Erwerb eines neuen Fahrzeugs bewerten zu lassen und zum Ankauf anzubieten. Hierbei werden personenbezogene Daten (Personenstammdaten, z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E- Mail-Adresse) erhoben, für deren Verarbeitung wir mit AutoUncle im Sinne von Art. 26 DS- GVO gemeinsam verantwortlich sind.

2. Zweck der Verarbeitung und wechselseitige Beiträge
Die durch AutoUncle und uns erbrachten Verarbeitungsbeiträge sowie der mit der jeweiligen Verarbeitung verfolgte Zweck stellen sich wie folgt dar: Die Verarbeitung durch AutoUncle umfasst das Erheben, Nutzen, Speichern, Auswerten und Offenlegen/Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten

für die an uns gerichtete Vermittlung von Ankaufgelegenheiten für Gebrauchtfahrzeuge,
für die statistische Bewertung Ihrer Fahrzeugdaten zur Ermittlung eines marktgerechten Verkaufspreises
zur Generierung Ihrer Einwilligung in den Erhalt von E-Mail- und Telefonwerbung durch
uns im Zusammenhang mit dem Ankauf von Gebrauchtfahrzeugen, dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen und sonstiger Werbung im Zusammenhang mit Fahrzeugverkäufen
zur Generierung Ihrer Einwilligung in die Kontaktaufnahme für eine Meinungsumfrage durch AutoUncle
Die durch uns erfolgende Verarbeitung umfasst das Erheben, Speichern, Auswerten und Nutzen Ihrer von AutoUncle über den Inzahlungnahme-Rechner generierten personenbezogenen Daten und Einwilligungen zur werblichen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon im Zusammenhang mit dem An- und Verkauf von Neu- und Gebrauchtfahrzeugen.

3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der erhobenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Für die Verarbeitung der Daten wird insoweit bei der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners und im Rahmen des Absendens der eingegebenen Daten Ihre Einwilligung eingeholt. Im Hinblick auf die Auswertung der Daten erfolgt die Verarbeitung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DS- GVO.

4. Wahrnehmung der Betroffenenrechte
Die sich aus der gemeinsamen Verantwortlichkeit ergebenden Pflichten haben wir im Rahmen einer mit AutoUncle getroffenen Vereinbarung schriftlich niedergelegt:

Danach verpflichtet sich AutoUncle, für die in seinen Verantwortungsbereich fallenden Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
Wir sind gleichermaßen verpflichtet, für die in unseren Verantwortungsbereich fallenden
Verarbeitungen gemäß vorstehender Ziffer 2., Ihnen als betroffene Person bei Erhebung der Daten die verpflichtenden Informationen gemäß Art. 13 und Art. 14 DS-GVO mitzuteilen und auf Anfrage die Ihnen gemäß Art. 15 DS-GVO zustehenden Informationen zur Verfügung zu stellen.
Sie können Ihre sich aus Art. 13, Art. 14 und Art. 15 DS-GVO ergebenden Rechte unabhängig von den in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit im Innenverhältnis festgelegten Verantwortungsbereichen nach Ihrer Wahl gegenüber AutoUncle und uns geltend machen.

Sollten uns Anfragen im Zusammenhang mit den AutoUncle betreffenden Verarbeitungen erreichen, sind wir verpflichtet, sämtliche relevanten Informationen an AutoUncle weiterzuleiten.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegenüber AutoUncle und gegenüber uns zu widerrufen und der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die durch uns im Zuge der Nutzung des Inzahlungnahme-Rechners gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

IV. Ihre Rechte
4.1 Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte. Dies sind

das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihnen gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
das Recht auf Löschung der Daten, wenn keine Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung vorliegt (Art. 17 DSGVO)
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten auf bestimmte Zwecke (Art. 18 DSGVO)
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und
das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung (siehe Ziffer 2.5 lit. a), dann haben Sie das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Gesonderte Information über das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der verantwortlichen Stelle oder eines Dritten) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Erfolgt die Verarbeitung, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Daneben haben Sie nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Schloss Schwerin, Lennéstraße 1,
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
web: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
https://www.datenschutz-mv.de/kontakt/kontaktformular/

4.2 Schließlich haben Sie das Recht, sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. Dieser ist hinsichtlich Ihrer Anfrage zur Verschwiegenheit verpflichtet, soweit es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht.

AutoScout24 non si assume alcuna responsabilità per la correttezza dei dati.