Questa fattura è un esempio: puoi discutere la tariffa desiderata con il rivenditore e concordare un'offerta di leasing individuale.
Chilometraggio
5.986 km
Tipo di cambio
Semiautomatico
Anno
09/2000
Carburante
Benzina
Potenza
368 kW (500 CV)
Venditore
Rivenditore
Dati di base
- Carrozzeria
- Coupé
- Tipo di veicolo
- Usato
- Trazione
- Posteriore
- Posti
- 1
- Porte
- 2
- Versione per nazione
- Germania
Cronologia veicolo
- Chilometraggio
- 5.986 km
- Anno
- 09/2000
Dati tecnici
- Potenza
- 368 kW (500 CV)
- Tipo di cambio
- Semiautomatico
- Cilindri
- 6
Ambiente
- Carburante
- Benzina
Colore e interni
- Colore
- Bianco
Descrizione del veicolo
Porsche 996 RSR Bj. 2001 Nordschleife 24h 2001, 2003 und 2004 / Basisfahrzeug 996 GT3 Cup 2001.
Das Fahrzeug wurde 2018 Kompromisslos und ohne Rücksicht auf die Kosten von Rohkarosse auf den letzten Stand „GT3 RSR“ in allen Details komplett neu aufgebaut.
Technik:
Seit Neuaufbau 2018 wurden nur 2 Testeinsätze in Hockenheim und 1 Renneinsatz in Spa Francorchamps gefahren.
Revisionsstand:
Das Fahrzeug wurde am 12.09.2000 durch das Porschezentrum Raffay in Hamburg bestellt und im Rahmen einer Werksabholung am 24.01.2001 angeliefert.Laut Anzeige „ Auto Motor Sport“ von 2002 wurde das Fahrzeug von Porschezentrum Raffey zum Verkauf angeboten, mit der Headline 4. Platz im 24 Stunden Rennen am Nürburgring 2001.
Der Rechnungsbetrag inclusive Mehrwertsteuer betrug 222.082,00 DM.
Der Auslieferungsstand war in Biarritzweiss.
Im November 2002 wurde das Fahrzeug an Sator Rennsporttechnik verkauft und der Besitzerwechsel im Wagenpass vermerkt.Der Fahrer Alexander Sator hat das Fahrzeug bei „ Steam Racing“ im Rahmen der VLN und in 2003 und 2004 auch im 24 Stunden Rennen am Nürburgring eingesetzt.Beim 24 Stunden Rennen 2004 am Nürburgring erzielte das Fahrzeug mit der Startnummer 6 im „Freenet Design“ in der Klasse A7 den 12 Platz und den 23 Platz gesamt.Über die Einsätze existiert umfangreiches Bild und Dokument Material welches die bewegte Geschichte des Fahrzeugs anschaulich erzählt.Am 03.05.2010 wurde eine weitere Eigentümer Übertragung im Wagenpass vermerkt, und das auf zwischenzeitlich auf „ 24 h Spezial, H“ umgebaute Fahrzeug weitere Rennen in der STT Klasse in Hockenheim, Monza, Nürburgring gefahren.
Zubehör:
Auch das Schwesterauto mit der Startnummer 4 im Freenet Design in 1/24von Minichamps ist im Paket enthalten.
Das Fahrzeug wurde 2018 Kompromisslos und ohne Rücksicht auf die Kosten von Rohkarosse auf den letzten Stand „GT3 RSR“ in allen Details komplett neu aufgebaut.
Technik:
- 120 L Manthey Tank
- Fichtel und Sachs Original RSR Fahrwerk
- Radaufhängung / Radträger vom 997 Cup aus 2007
- Bremsanlage 997 Cup
- Sequentielles Getriebe Stand 2008 (Verpressung Dogringe)
- 3.800 ccm RSR Motor mit Einzeldrosselklappen, GTR Nockenwellen und Hydrostössel (Holzapfel)
- RSR Krümmer
- Motronic Bosch 4.0 vom 997 RSR
- Mechanisches Zwischengasgestänge
- Bosch Motorsport ABS
- Kein TC
- Bremse mit Waagbalkensystem wie RSR
- Leistungsdiagramm mit ca. 500 PS
- Umbausatz Karosserie 996 GT3 RSR von Zimspeed
- Le Mans Unterboden
- Endtopf 100 db
- Ein Dekra Wertgutachten aus 2018 liegt vor.
- DMSB Wagenpass 2018 liegt vor.
Seit Neuaufbau 2018 wurden nur 2 Testeinsätze in Hockenheim und 1 Renneinsatz in Spa Francorchamps gefahren.
Revisionsstand:
- Motor 20h
- Getriebe 6 h
- Kupplung 6 h
- Antriebswellen 1h
- Fahrwerk 6 h
Das Fahrzeug wurde am 12.09.2000 durch das Porschezentrum Raffay in Hamburg bestellt und im Rahmen einer Werksabholung am 24.01.2001 angeliefert.Laut Anzeige „ Auto Motor Sport“ von 2002 wurde das Fahrzeug von Porschezentrum Raffey zum Verkauf angeboten, mit der Headline 4. Platz im 24 Stunden Rennen am Nürburgring 2001.
Der Rechnungsbetrag inclusive Mehrwertsteuer betrug 222.082,00 DM.
Der Auslieferungsstand war in Biarritzweiss.
Im November 2002 wurde das Fahrzeug an Sator Rennsporttechnik verkauft und der Besitzerwechsel im Wagenpass vermerkt.Der Fahrer Alexander Sator hat das Fahrzeug bei „ Steam Racing“ im Rahmen der VLN und in 2003 und 2004 auch im 24 Stunden Rennen am Nürburgring eingesetzt.Beim 24 Stunden Rennen 2004 am Nürburgring erzielte das Fahrzeug mit der Startnummer 6 im „Freenet Design“ in der Klasse A7 den 12 Platz und den 23 Platz gesamt.Über die Einsätze existiert umfangreiches Bild und Dokument Material welches die bewegte Geschichte des Fahrzeugs anschaulich erzählt.Am 03.05.2010 wurde eine weitere Eigentümer Übertragung im Wagenpass vermerkt, und das auf zwischenzeitlich auf „ 24 h Spezial, H“ umgebaute Fahrzeug weitere Rennen in der STT Klasse in Hockenheim, Monza, Nürburgring gefahren.
Zubehör:
- Luftlanze
- 2 Sätze Räder
- Technische Unterlagen,
- Zertifikate,
- Wagenpässe und die gesamte Historie mit Neuwagenrechnung des ersten Käufers sowie umfangreiches Fotomaterial der Einsätze im VLN und den beiden 24 Stunden Einsätzen 2003 und 2004 gehören zum Lieferumfang des Fahrzeugs.
Auch das Schwesterauto mit der Startnummer 4 im Freenet Design in 1/24von Minichamps ist im Paket enthalten.
Leasing
Offerta di locazione esclusiva da Fine Legends GmbH
Costi una tantum
- Acconto
- € 0,-
- Costo del trasferimento
- € 416,50
- Costo di registrazione
- € 0,-
- Totale, unico
- € 416,50
Dati generali
- Importo totale della locazione
- € 41.697,60
- Tipo di contratto
- Kilometerleasing
- Chilometraggio p.a.
- 10.000 km
- Fattore di locazione
- 0,8
Spese mensili
- Durata
- 48 Monate
- Quota mensile
- € 868,70
Informazioni aggiuntive
- Più km costi
- € 0,0000
- Risarcimento per meno km
- € 0,0000
CONSIGLIO
Mediazione creditizia Logistik Line GmbH
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Venditore
RivenditoreFine Legends GmbH
Cliente AutoScout24 dal 2024
ContattiJukic
- IVA deducibile
- Prezzo rivenditore
- Queste informazioni sono fornite dal fornitore del certificato.
- Prezzo finale offerto al pubblico, comprensivo di IVA, non vincolato all’acquisto di un finanziamento, a permuta o rottamazione. Passaggio di proprietà e IPT esclusi.
- Per rata si intende l’importo mensile indicativo relativo all’esempio di finanziamento pubblicizzato. Invitiamo il consumatore a leggere con attenzione il messaggio pubblicitario. Il consumatore può valutare diverse forme di pagamento e/o di finanziamento rivolgendosi all’inserzionista o ad altri istituti finanziari.